Das siegreiche Gedichtbuch wird 7.000 Euro erhalten und von Pre-Textos veröffentlicht werden. Die Entscheidung wird am 8. Mai bei einer Veranstaltung bekannt gegeben, bei der die Künstlerin Martirio mit dem Musiker Raúl Rodríguez auftreten wird. Der Internationale Lyrikpreis ‚Stadt Estepona‘, organisiert vom Stadtrat, hat in seiner fünften Ausgabe einen neuen Rekord an Teilnehmern erreicht, mit insgesamt 2.321 eingereichten Werken, etwa 300 mehr als im Vorjahr registriert. Ein Strom von Werken, der die Erwartungen übertroffen hat und die Festigung eines Wettbewerbs unterstützt, der nach nur wenigen Jahren seines Bestehens bereits zu den relevantesten im nationalen Kontext zählt. Das Interesse an der Auszeichnung bleibt sowohl bei nationalen als auch bei internationalen Autoren groß. Ein Beweis dafür ist, dass Werke aus allen spanischen Provinzen, aus den meisten Ländern Lateinamerikas und Europas eingegangen sind. Dieser Literaturwettbewerb wurde 2021 als einer der relevantesten der letzten Jahre auf der nationalen Bühne geboren, sowohl aufgrund der finanziellen Ausstattung des Preises als auch seiner Verbindung zu einem der wichtigsten Verlage der spanischsprachigen Literatur. Das siegreiche Werk wird einen Preis von 7.000 Euro erhalten. Darüber hinaus wird das ausgewählte Werk vom renommierten Verlagshaus Pre-Textos veröffentlicht, das Autoren wie Francisco Brines, Cervantes-Preisträger 2020; Anne Carson, Prinzessin-von-Asturien-Preis für Literatur 2020; oder Louise Glück, Literaturnobelpreis 2020, in seinem Katalog führt. Der Bürgermeister, José María García Urbano, hebt das Engagement hervor, das der Stadtrat zur Förderung der Kultur in all ihren künstlerischen Ausdrucksformen und zur Verknüpfung des Stadtnamens mit kulturell relevanten Projekten gezeigt hat. Er betont auch das Interesse an der Anerkennung und Förderung literarischer Kreation durch die verschiedenen Preise und Wettbewerbe, die ins Leben gerufen wurden. Der Leiter dieses Wettbewerbs, der Dichter und Schriftsteller Alejandro Simón Partal, gibt an, dass dieser Lyrikpreis in wenigen Jahren als einer der begehrtesten von Autoren, die weltweit auf Spanisch schreiben, etabliert wurde. Diese internationale Auswirkung, betont er, wird auch durch alles, was darum herum geschieht, motiviert, da anlässlich der Auszeichnung verschiedene Bildungsaktivitäten organisiert werden und Literatur auf die Straße gebracht wird, um das Lesen zu fördern und die Verbindungen mit der Kultur in der Stadt zu stärken. Nach Ablauf der Frist für die Einreichung der Gedichte wird die Jury nun mit der Lektüre der Werke beginnen. Die Entscheidung wird am 8. Mai bei einer Zeremonie im Auditorium Felipe VI bekannt gegeben und wird das Konzert ‚La Travesía‘ mit der Künstlerin Martirio und dem Musiker und Komponisten Raúl Rodríguez beinhalten. Eintrittskarten sind kostenlos und können ab dem 21. April im Kulturzentrum Mirador del Carmen abgeholt werden.
Rekordbeteiligung beim V. Internationalen Lyrikpreis ‚Stadt Estepona‘ mit 2.321 eingereichten Werken







