Der buddhistische Meister Guen Kelsang Trime wird die Konferenz ‚Vier Schlüssel zur Verbesserung Ihrer Beziehungen‘ im Kulturzentrum Padre Manue anbieten.
bb419a3bd5f688b12a09d880e745c312

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 22. April, um 19:00 Uhr statt und der Eintritt ist frei, solange Plätze verfügbar sind. Die Stadtverwaltung von Estepona teilt mit, dass der buddhistische Lehrer Guen Kelsang Trime am kommenden Dienstag, den 22. April, um 19.00 Uhr im Centro Cultural Padre Manuel sein wird, wo er den kostenlosen Vortrag ‚Vier Schlüssel zur Verbesserung Ihrer Beziehungen‘ halten wird. Der erfahrene Lehrer, ausgebildet von Meister Geshe Kelsang Gyatso, wird verschiedene Schlüssel ansprechen, die darauf abzielen, Beziehungen zu verbessern. ‚Wenn wir spüren, dass andere uns akzeptieren, entspannen wir uns und unsere guten Eigenschaften kommen zum Vorschein. Wenn wir lernen, andere zu akzeptieren, wird genau dasselbe mit ihnen geschehen, ihre guten Eigenschaften werden zum Vorschein kommen und unsere Beziehungen zu ihnen werden sich verbessern‘, erklärt er. Guen Kelsang Trime ist Resident-Lehrerin im Kadampa Meditationszentrum, KMC Spanien, in Alhaurin el Grande. Sie fand das Kadam-Dharma im Jahr 1998 und ist seit 2007 Lehrerin.

Author

foto1
Stacey Watson

Relevant Tags

Newest Articles

Estepona Lokal
Die farbenfrohe Kunst des internationalen Künstlers Manuel León strahlt in der neuen Open-Air-Ausstellung auf der Terraza-Straße.
Estepona Lokal
Romeo und Julia – Das Musical, die schönste Liebesgeschichte, die je gesungen wurde, im Theater Felipe VI Auditorium.
Estepona Lokal
Das Musikkonzert ‚Las Guerreras K-Pop‘ kommt ins Auditorium des Felipe VI Theaters
Estepona Lokal
Klavier- und Gesangskonzert, eine Hommage an ‚Das Phantom der Oper‘, im Felipe VI Auditorium Theater
Estepona Lokal
Städtischer Rat und Horizonte-Proyecto Hombre organisieren eine neue Ausgabe der Schule für Familien zur emotionalen Erziehung von Jugendlichen.
Estepona Lokal
Stadtverwaltung startet Programm für ältere Menschen zur Förderung des aktiven Alterns durch körperliche, kognitive, kulturelle und soziale Aktivitäten