Das Klassik Musikfestival präsentiert das Konzert ‚Eine Nacht in Skandinavien‘ auf der Plaza del Ajedrez, mit dem Coro Joven Cármina Nova, dem Lehmberg String Quartet und Piano.
7f38b1537e3f115b70b0d6c0bba6822e

Donnerstag, 31. Juli um 21:30 Uhr, mit freiem Eintritt. Das Programm wird Werke des norwegischen Komponisten Ola Gjeilo unter dem Titel ‚Aus den eisigen skandinavischen Ländern‘ beinhalten. Die Stadtverwaltung von Estepona informiert, dass das Estepona Classical Music Festival sein thematisches Programm mit einem Abend, der Skandinavien gewidmet ist, fortsetzt. Dieser wird am nächsten Donnerstag, 31. Juli, um 21:30 Uhr auf der Plaza del Ajedrez stattfinden, mit freiem Zugang für die Öffentlichkeit. Das Konzert ‚Eine Nacht in Skandinavien‘ verspricht eine klangliche Reise durch die Landschaften Nordeuropas: imposante Fjorde, Tundra-Wälder und die intime Atmosphäre ihrer Melodien. Es wird eine Auswahl von Werken für Chor, Klavier und Quartett umfassen und beinhaltet Werke des norwegischen Komponisten Ola Gjeilo (1978-) unter dem Titel ‚Aus den eisigen skandinavischen Ländern‘. Es werden der Coro Joven Cármina Nova unter der Leitung von Francisco Ariza, das Lehmberg String Quartet und das Piano von Alejandro Ruíz Pérez auftreten.

Author

foto1
Stacey Watson

Relevant Tags

Newest Articles

Estepona Lokal
Die farbenfrohe Kunst des internationalen Künstlers Manuel León strahlt in der neuen Open-Air-Ausstellung auf der Terraza-Straße.
Estepona Lokal
Romeo und Julia – Das Musical, die schönste Liebesgeschichte, die je gesungen wurde, im Theater Felipe VI Auditorium.
Estepona Lokal
Das Musikkonzert ‚Las Guerreras K-Pop‘ kommt ins Auditorium des Felipe VI Theaters
Estepona Lokal
Klavier- und Gesangskonzert, eine Hommage an ‚Das Phantom der Oper‘, im Felipe VI Auditorium Theater
Estepona Lokal
Städtischer Rat und Horizonte-Proyecto Hombre organisieren eine neue Ausgabe der Schule für Familien zur emotionalen Erziehung von Jugendlichen.
Estepona Lokal
Stadtverwaltung startet Programm für ältere Menschen zur Förderung des aktiven Alterns durch körperliche, kognitive, kulturelle und soziale Aktivitäten