Die Pianistin María Icíar Serrano kehrt mit dem sinfonischen Werk ‚Peter und der Wolf‘ ins Kulturzentrum Padre Manuel zurück
9e6239b444f44df2b57140a7f280a782

Am Freitag, dem 29. um 19:00 Uhr, mit freiem Eintritt, bis die maximale Kapazität erreicht ist. Die Stadtverwaltung von Estepona informiert, dass die angesehene Pianistin María Icíar Serrano am nächsten Freitag, dem 29. August, um 19:00 Uhr im Kulturzentrum Padre Manuel das sinfonische Werk ‚Peter und der Wolf‘ (Op.67) des russischen Komponisten Sergey Prokofiev (1891-1953) in Form eines musikalischen Märchens für Kinder aufführen wird. Die Komposition wurde 1936 geschrieben, und der Komponist passte die Musik an den Text an, einschließlich eines Erzählers neben dem Orchester. Tatsächlich schrieb er es für alle Zielgruppen: Kinder und Erwachsene, damit sie alle zusammen das Konzert besuchen konnten. Es besteht aus einer Abfolge von Stücken von großer technischer Schwierigkeit, sehr brillant und ausdrucksstark. Jedes der Stücke gehört zum Genre der programmatischen Musik, die darauf abzielt, Ideen oder außermusikalische Bilder im Kopf des Zuhörers hervorzurufen, Szenen, Gefühle und sehr leicht erkennbare Charaktere musikalisch darzustellen, die dem Publikum präsentiert werden, um der Erzählung zu folgen. Geschrieben mit einer kühnen Harmonie, ‚die Stücke sind voller beschreibender Details, die die Partituren mit Anmut und Charme füllen und die Ohren des Publikums erfreuen, als eine Anspielung auf unsere musikalische Wahrnehmung‘, sagt die Pianistin. Programm: Peter und der Wolf, ein musikalisches Märchen (Suite für Klavier solo). Charaktere: 1) Peter 2) Peter und der kleine Vogel 3) Der Spaziergang auf der Wiese 4) Der Flug des kleinen Vogels 5) Peters Freude 6) Dialog zwischen Peter und seinem Freund dem Vogelchen 7) Der kleine Vogel und die Ente 8) Die Ente im Teich 9) Die Katze 10) Opa 11) Der Wolf und die Jäger 12) Der finale Marsch. María Icíar Serrano Quiñones begann ihre musikalischen Studien in Bilbao und setzte sie später in Valladolid fort, wo sie ihr Klavierstudium mit den besten Noten abschloss, die höchsten Noten und den Ehrenpreis in den Fächern Repentization, Improvisation und Begleitung erhielt. Absolventin in Solfeggio, Musiktheorie, Transposition und Begleitung am Conservatorio Superior de Salamanca, erwarb sie den Titel Professorin für Harmonie, Kontrapunkt, Komposition und Instrumentation am Conservatorio Arturo Soria (Madrid) und denselben Titel Professorin am Liceu de Barcelona, wo sie fünf aufeinanderfolgende Jahre an den Proben der OSCYL in Valladolid teilnahm, als Kompositionsstudentin am Conservatorio Superior de Salamanca. Sie erhielt Klavierunterricht von den Professoren Miguel Frechilla del Rey, Pedro Zuloaga, Pedro Gómez, Manuel Carra und Jorge Leyt. Ihre Kompositionslehrer sind Alejandro Yagüe, Benet Casablancas und Víctor Estapé. Mit einem Abschluss in Pädagogik von der UNED erlangte sie kürzlich mit Auszeichnung den DEA, spezialisiert auf Curriculare Innovation im Bereich Didaktik der Musik. Ihre Artikel zu Themen der Musikpädagogik sind in den Online-Magazinen Docente XXI, Timonel, Andaluciaeduca und der Revista Digital de la JCYL zu finden. Letzten Sommer schloss die Pianistin das Kulturprogramm auf derselben Bühne mit dem Klavierkonzert ‚Fantasías y sonatas‘ ab.

Author

foto1
Stacey Watson

Relevant Tags

Newest Articles

Estepona Lokal
Die farbenfrohe Kunst des internationalen Künstlers Manuel León strahlt in der neuen Open-Air-Ausstellung auf der Terraza-Straße.
Estepona Lokal
Romeo und Julia – Das Musical, die schönste Liebesgeschichte, die je gesungen wurde, im Theater Felipe VI Auditorium.
Estepona Lokal
Das Musikkonzert ‚Las Guerreras K-Pop‘ kommt ins Auditorium des Felipe VI Theaters
Estepona Lokal
Klavier- und Gesangskonzert, eine Hommage an ‚Das Phantom der Oper‘, im Felipe VI Auditorium Theater
Estepona Lokal
Städtischer Rat und Horizonte-Proyecto Hombre organisieren eine neue Ausgabe der Schule für Familien zur emotionalen Erziehung von Jugendlichen.
Estepona Lokal
Stadtverwaltung startet Programm für ältere Menschen zur Förderung des aktiven Alterns durch körperliche, kognitive, kulturelle und soziale Aktivitäten