Das Zentrum verfügt über mehr als 2.000 bibliografische Referenzen der wichtigsten Verlage. Benutzer müssen eine Mitgliedskarte des Netzwerks der Öffentlichen Bibliotheken von Andalusien haben. Der Stadtrat von Estepona informiert, dass die Bibliothek für zeitgenössische Kulturen, die sich im Kulturzentrum Mirador del Carmen befindet, den Buchverleihsservice gestartet hat und den Benutzern somit ihren umfangreichen Katalog mit neu erworbenen Werken zur Verfügung stellt. Derzeit verfügt das Zentrum über mehr als 2.000 Referenzen, mit Büchern für alle Altersgruppen, wobei das Angebot des Jugend- und Kinderkatalogs hervorgehoben wird. Der Leiter der Bibliothek, Alejandro Simón Partal, betont, dass es sich um neu erworbene Werke und Neuheiten von Verlagen handelt, ‚die eine Referenz in der zeitgenössischen literarischen Schöpfung in Spanien sind‘. Darunter befinden sich Libros del Asteroide, Errata Naturae, Acantilado oder Impedimenta, unter anderem. Darüber hinaus verfügt die Bibliothek über einen Katalog, der sich auf Kunst und Umwelt spezialisiert hat, für das interessierte Publikum, das sein Wissen in diesen Themen vertiefen möchte. Um den Ausleihservice nutzen zu können, müssen die Benutzer die Mitgliedskarte des Öffentlichen Bibliotheksnetzwerks von Andalusien haben, die sowohl in der Bibliothek Mirador del Carmen persönlich als auch über die Website www.bibliotecasdeandalucia.es jederzeit beantragt werden kann. Die Ausleihen erfolgen für einen Zeitraum von 15 Tagen, der um weitere zehn Tage verlängert werden kann. Die Bibliothek für zeitgenössische Kulturen ist ein originelles Zentrum, das acht Etagen des Turms Mirador del Carmen einnimmt und über die modernste Technologie und bibliografische Sammlungen verfügt, die allen Altersgruppen zur Verfügung stehen. Es verfügt über ein Studio zur Aufnahme von Podcasts, Stimmen und Radioprogrammen, aber auch über einen Bereich für ‚Makerspace‘ (neue Medien, Digitaldruck und digitale Szenografie), einen Werkstattbereich, einen audiovisuellen Raum, einen ‚Gamer‘-Bereich, Virtual Reality, Räume für Arbeitsgruppen im ‚Coworking‘-Stil und zur Einführung in die Robotik. Das Zentrum ist darauf ausgelegt, dass der Benutzer täglich eine einzigartige Erfahrung erlebt, indem er es besucht, damit es zu einer Erweiterung seines Zuhauses wird, in dem er den kulturellen und technologischen Raum erleben kann. Die Bibliothek ist ein lebendiger Raum, in dem das ganze Jahr über Veranstaltungen wie Präsentationen, Workshops oder Gespräche durch ein vom Stadtrat organisiertes Programm stattfinden.
Die Stadtrat ermöglicht den Buchverleihsservice in der Bibliothek für zeitgenössische Kulturen im Mirador del Carmen.







