Die Schriftstellerin enthüllt ihr neues introspektives Buch, in dem sie die Erscheinungen abschält, um dem Leser die Seele ‚im Fleisch‘ zu zeigen. Die Schriftstellerin Carmen Sanchez Melgar wird nächsten Donnerstag in der Bibliothek zeitgenössischer Kulturen des Mirador del Carmen ‚Die schwebenden Stimmen‘, ihre achte Gedichtsammlung unter dem Siegel von ImagenTa, präsentieren. Es wird ab 20.00 Uhr sein, mit freiem Eintritt bis zur vollen Kapazität. Laut der Autorin enthält dieses Buch Verse, die ‚aus einer Reflexionsübung, dem Zuhören nach innen, dem Sehen meiner verborgenen Wurzeln, dem Hören der persönlichen Echos, dem Entschlüsseln der Sprache, dem Eindringen in ihre Bedeutung, dem Fühlen ihrer Vibration und dem Sinn der schwebenden Stimmen‘ entstanden sind. Dieses Unterfangen erfordert das Verwalten der Stöhnen, die in der Seele eingebettet sind, damit sie nicht zu bitteren Früchten keimen, das Organisieren der ruhigen Schläge des Inneren und das Sinn ergeben. Carmen Sánchez Melgar präsentiert einige introspektive Verse, in denen sie sich der Erscheinungen entledigt, um dem Leser die Seele ‚im Fleisch‘ zu zeigen. Nach dem Lesen dieses Buches wird nichts mehr gleich sein. Das Werk, dessen Cover und Trennwände in Grüntönen präsentiert werden, ‚um die Grünheit des Waldes zu zeigen‘, besteht aus sechs Teilen, in denen die Buchstaben und Verse ‚auf jeder Seite wirbeln und Sätze bilden. Diese erzählen wiederum die Geschichten des Lebens‘. Dieses Buch ist eine weitere Wette in der literarischen Laufbahn von mehr als zwanzig Jahren dieser Autorin, die auch an zahlreichen Anthologien und Literaturzeitschriften mitgearbeitet hat, darunter Almoraima, herausgegeben vom Institut für Studien Campogibraltareños, bei dem sie Beraterin der Nummer ist, in der sechsten Abteilung für Literatur und Journalismus. Im Bereich der Erzählung ist sie Autorin der Kurzgeschichten ‚El cañuelo de madroñal‘, ‚La quebrada de los cuervos‘, ‚El que viene del lado oscuro‘, ‚La leyenda del monte Jura‘, ‚El cerro de los lirios‘, ‚El llanto‘, ‚El espejo del alma‘, ‚Los guardianes del saber‘, ‚Una herencia maldita‘ und ‚Taller de escritura‘. Alle diese Geschichten wurden vom Calamar Verlag als Teil der Sammlung ‚La huella de…‘ veröffentlicht, die vom Romancier Ángel Gómez Rivero koordiniert wird. Carmen Sánchez Melgar war stellvertretende Direktorin des Magazins Hércules Cultural. Sie hat auch mehr als 150 Bilderausstellungen im Rahmen der Projekte Mostramos tu arte und Correos de Sabinillas con arte koordiniert, wobei letzteres über ein Jahrzehnt lang durchgeführt wurde. Sie hat an verschiedenen Radioprogrammen mitgewirkt und über zweihundert Interviews zu kulturellen Themen geführt. Derzeit leitet sie La Pausa Necesaria bei Radio Casares. Was die erhaltenen Auszeichnungen betrifft, so sind hervorzuheben der Ateneo de Manilva 2017 für ihre schriftstellerische Karriere und der zweite Preis Isabel Ovín im Jahr 2011 für die Gedichtgruppe ‚Las nieblas del alma‘. Das Gedichtbuch ‚Die schwebenden Stimmen‘ von Carmen Sánchez Melgar wird am 27. Februar im Kulturzentrum Mirador del Carmen in Estepona auf der achten Etage um 20:00 Uhr vorgestellt. Der Journalist und Schriftsteller Juan Gaitan wird der Moderator der Veranstaltung sein.
Carmen Sánchez Melgar präsentiert ‚Die schwebenden Stimmen‘, ihre achte Gedichtsammlung, in der Bibliothek zeitgenössischer Kulturen.







