Kunstausstellung von Künstlern der 1980er Generation in Kuba in der Casa de Las Tejerinas

Die Ausstellung ‚Mehr ging in Kuba verloren, Hommage an Aldo Menéndez‘, mit Mitteln aus der Sammlung von Jorge Reynardus, kann vom 18. März bis zum 3. Mai besucht werden. Die Stadtverwaltung von Estepona informiert, dass die Casa de Las Tejerinas ab dem 18. März eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst von Künstlern der 1980er Generation in Kuba beherbergen wird, die ihr Land verlassen und größtenteils in den USA, Spanien und Mexiko leben mussten. Die Show trägt den Titel ‚Mehr ging in Kuba verloren – Hommage an Aldo Menendez‘ und gehört zur Sammlung von Jorge Reynardus. Als Pionier in der Welt der hispanischen Werbung nimmt er einen herausragenden Platz unter den Sammlern kubanischer Kunst ein und ist der Gründer der Cuban Art Alliance. Die doppelte Bedeutung des Titels spiegelt zum einen die Einwanderung von Andalusiern nach Kuba und zum anderen die Künstler wider, die Kuba in der Diaspora der 1990er Jahre verloren hat. Eines der Ziele dieser Präsentation ist es, den kulturellen Austausch zwischen Estepona und anderen Gemeinden zu fördern, die ein Interesse an den Künsten teilen. Der Geehrte Aldo Menendez ist ein renommierter kubanischer Künstler, der viele Jahre in Spanien lebte und 2020 in Miami verstarb. Menendez leitete das Porto Carrero Workshop in Kuba, wo diese Kreativen die Kunst des Druckens erlernten, und wird als vielseitiger Schöpfer anerkannt: Maler, Grafikdesigner, Siebdruckexperte, Kunstkritiker, Ausstellungskurator, Autor mehrerer Monographien und Herausgeber des Buches ‚Artistas en el Purgatorio‘ (Künstler im Fegefeuer). Im Jahr 1987 verlieh ihm das Kulturministerium in Kuba den Preis des Nationalen Ordens der kubanischen Kultur. Die Kunstausstellung umfasst Werke von mehr als dreißig Künstlern: Aldito Menendez (Sohn von Aldo), Arturo Cuenca, Pepe Franco, Yovani Bauta, Leandro Soto, Gustavo Acosta, Yvonne Ferrer, Carlos Rodriguez Cardenas, Flavio Garciandía, Rogelio López Marín (Gory), Ciro Quintana, Jose Bedia, Renelio Marin, Glexis Novoa, Humberto Castro, Segundo Planes, Adriano Buergo, Tomas Esson, Ana Albertina Delgado, Nestor Arenas, Sosa Bravo, Carlos Luna, Pablo Carreño, Israel Leon, Ofill Echevarría, Pepe Herrera, Nicolas Lara, Pedro Vizcaíno, Alejandro Aguilera, Enrique Gay Garcia, Carlos González, Armando Guiller und Mario Almaguer. Die Ausstellung kann bis zum 3. Mai von Dienstag bis Freitag von 9:00 bis 20:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 14:00 Uhr und von 16:00 bis 20:00 Uhr mit freiem Eintritt besucht werden.

Author

foto1
Stacey Watson

Relevant Tags

Newest Articles

Estepona Lokal
Die farbenfrohe Kunst des internationalen Künstlers Manuel León strahlt in der neuen Open-Air-Ausstellung auf der Terraza-Straße.
Estepona Lokal
Romeo und Julia – Das Musical, die schönste Liebesgeschichte, die je gesungen wurde, im Theater Felipe VI Auditorium.
Estepona Lokal
Das Musikkonzert ‚Las Guerreras K-Pop‘ kommt ins Auditorium des Felipe VI Theaters
Estepona Lokal
Klavier- und Gesangskonzert, eine Hommage an ‚Das Phantom der Oper‘, im Felipe VI Auditorium Theater
Estepona Lokal
Städtischer Rat und Horizonte-Proyecto Hombre organisieren eine neue Ausgabe der Schule für Familien zur emotionalen Erziehung von Jugendlichen.
Estepona Lokal
Stadtverwaltung startet Programm für ältere Menschen zur Förderung des aktiven Alterns durch körperliche, kognitive, kulturelle und soziale Aktivitäten