Am Freitag, den 14. Februar, von 10:00 bis 14:00 Uhr, findet im Padre Manuel Kulturzentrum ein Workshop statt. Eine kostenlose vorherige Anmeldung ist im Gemeindezentrum für Frauenaufklärung erforderlich. Die Stadtverwaltung von Estepona teilt mit, dass das Psychologie-Department des Gemeindezentrums für Frauenaufklärung am kommenden Freitag, dem 14. Februar, dem Valentinstag, eine neue Ausgabe des monographischen Workshops ‚Die Alternativen der Liebe‘ abhalten wird. Das Ziel ist es, sich bewusst zu werden, wie Männer und Frauen unterschiedlich in Liebesprozessen erzogen wurden und welche Auswirkungen dies auf emotionale Beziehungen hatte. Der kostenlose Workshop findet von 10:00 bis 14:00 Uhr im Padre Manuel Kulturzentrum statt und wird von Ana Jesus Andrades Ruiz, Psychologin der Frauen-Delegation, geleitet. ‚Alle Menschen brauchen Liebe und müssen geliebt werden; ihr emotionales Gleichgewicht hängt weitgehend davon ab. Frauen wurden so erzogen, dass die Liebe der grundlegende Lebensaspekt ist. Daher können die Teilnehmer über einige Fragen reflektieren, wie zum Beispiel: Was verstehen wir unter Liebe, ist es dasselbe wie verliebt sein, ist Liebe ein Zustand, ein Gefühl oder ein Verhalten?‘, so die kommunale Frauen-Delegation. Nach der Präsentation und Materialausgabe wird eine Bewusstseinsübung durchgeführt, gefolgt vom Workshop ‚Wie Musik, Literatur, Film, Fernsehen, Werbung und soziale Netzwerke uns in Liebesbeziehungen beeinflusst haben‘. Der Tag wird mit der Präsentation ‚Die drei Alternativen zur Liebe (Abhängigkeit, Zustimmung und Verliebtheit)‘ fortgesetzt und endet mit der Vorführung der Geschichte ‚Aschenputtel, die keine Rebhühner essen wollte‘ und einer Diskussion. Für weitere Informationen und Anmeldung können interessierte Personen das Gemeindezentrum für Frauenaufklärung kontaktieren, das sich im Rathaus, Avenida Juan Carlos I, 40 (Eingang über Avda. San Lorenzo), befindet oder unter 952 80 47 04 anrufen. Sie können auch eine E-Mail an: delmujer.psicologico@estepona.es senden.
Workshop ‚Die Alternativen zur Liebe‘ – Valentinstag mit der Frauen-Delegation feiern







