Der nationale Wettbewerb findet am 24. Mai (Halbfinale am Colegio San José) und am 25. Mai (Finale im Kulturzentrum Mirador del Carmen) statt. Die Anmeldefrist läuft bis zum 16. April 2025. Die Stadträtin für Kultur, Macarena Diánez, und die Präsidentin der Musikvereinigung ‚Gradus ad Parnassum‘, Olga Tarasova, stellten heute den VII. Wettbewerb ‚Junge Künstler Stadt Estepona‘ vor, um Kultur und Kunst bei jungen Menschen zu fördern und zu unterstützen und jungen Musikvirtuosen zu helfen, höhere Ebenen zu erreichen. Der Stadtrat betonte das Engagement der Stadt, Kultur in all ihren Ausdrucksformen zu fördern und Künstler der musikalischen Interpretation zu unterstützen. Der nationale Wettbewerb steht jungen Instrumentalisten von Klavier, Streichinstrumenten, Blasinstrumenten, Harfe und Gitarre bis zu einem Alter von 13 Jahren offen, wobei diejenigen ausgeschlossen sind, die am 25. Mai, dem letzten Tag des Wettbewerbs, 14 Jahre alt geworden sind, und die spanische Staatsangehörigkeit oder Wohnsitz haben. Die Regeln können auf der Website www.esteponamusical.es eingesehen werden. Die Teilnahmefrist läuft bis zum 16. April 2025. Der Wettbewerb findet am 24. Mai (Halbfinale am Colegio San José um 10:00 Uhr) und am 25. Mai (Finale im Audienzsaal des Konservatoriums für Musik im Kulturzentrum Mirador del Carmen um 11:00 Uhr) statt, mit freiem Eintritt nach Einladung der städtischen Kulturdelegation. Die Jury setzt sich aus wichtigen Persönlichkeiten des Musikbereichs mit nationaler und internationaler Bedeutung zusammen. Als Präsident fungiert Fernando Arias, Cellist und Professor am Königlichen Konservatorium für Musik in Madrid. Als Mitglieder gehören Juan Mendoza, Oboist und künstlerischer Leiter der Escuela Superior de Música Reina Sofía; Eduardo Frias, Pianist und künstlerischer Leiter und Manager der ‚Scherzo Foundation‘; Esteban Morales, Percussionist und Manager der Philharmonischen Orchester von Malaga; Ana Valderrama, Geigerin und Professorin am Königlichen Konservatorium für Musik in Madrid; und Luis del Valle, Pianist und Professor am Königlichen Konservatorium für Musik in Madrid. Es werden folgende Preise vergeben: 1. Preis: 1.000 €; 2. Preis: 700 €; 3. Preis: 500 €; und zwei Finalisten-Diplome: jeweils 200 €. Spezialpreise: Spezialpreis des Publikums: 300 €; Spezialpreis des Colegio San José für den jüngsten Teilnehmer; Spezialpreis ‚Summer Camp‘ des Stadtrats Estepona und der Escuela Superior de Música Reina Sofía für einen der Finalisten. Teilnahme am ‚Summer Camp‘-Kurs, der von der Schule zwei Wochen im Juli 2026 organisiert wird. Spezialpreise für den Gewinner des ersten Preises: Spezialpreis ‚GEWA‘: GEWA Strings wird dem Gewinner des Wettbewerbs einen Koffer verleihen. Spezialpreis ‚Scherzo Foundation‘: Ein Konzert in den Hinves Pianos-Einrichtungen in Madrid. Spezialpreis ‚Orquesta Filarmónica de Málaga‘: Ein Auftritt als Solist bei der O.F.M. in der Saison 2026-2027. Spezialpreis ‚Sociedad Filarmónica de Málaga‘: Teilnahme an einem Konzert, das von der S.F.M. in der Saison 2025-2026 organisiert wird. Weitere Spezialpreise: Spezialpreis ‚Iberian Sinfonietta‘; Spezialpreis ‚Camerata Complutense‘; Spezialpreis ‚Barcelona International Young Artists Competition‘. Organisiert von der Musikvereinigung ‚Gradus ad Parnassum‘, unter der Leitung von Olga Tarasova (Cellistin und Professorin der Orquesta Filarmónica de Málaga, OFM), künstlerische Leiterin des Wettbewerbs. Unterstützt vom Stadtrat Estepona. In Zusammenarbeit mit der Escuela Superior de Música Reina Sofía und den Stiftungen Albéniz und Scherzo, GEWA Strings, Orquesta Filarmónica de Málaga (OFM), Sociedad Filarmónica de Málaga, Orquesta Iberian Sinfonietta, der ‚Sociedad Filarmónica de Málaga‘, ‚Camerata Complutense‘ Alcalá de Henares und der ‚Barcelona International Young Artists Competition‘, sowie dem Colegio San José de Estepona und dem Unternehmen Royal Pianos.
Bekanntgabe des siebten Wettbewerbs ‚Junge Künstler Stadt Estepona‘ für Kinder unter 13 Jahren







