Stadtverwaltung Estepona feiert das Finale des VII Concurso de Jóvenes Intérpretes ‚Ciudad de Estepona‘ für Kinder unter 13 Jahren.
82bca4ce491de6e18fccd59165932627

Am 24. Mai wird der nationale Wettbewerb (Halbfinals im Colegio San José) stattfinden und das Finale am 25. Mai im Kulturzentrum Mirador del Carmen. Junge Instrumentalisten am Klavier, Streichinstrumenten (Violine, Bratsche, Cello und Kontrabass), Blasinstrumenten, Harfe und Gitarre werden teilnehmen. Die Stadtverwaltung Estepona informiert, dass die siebte Ausgabe des Nationalen Wettbewerbs für Junge Interpreten ‚Ciudad de Estepona‘ am 24. Mai (Halbfinals im Colegio San José um 10:00 Uhr) und am 25. Mai (Finale im Auditionssaal des Konservatoriums für Musik, im Kulturzentrum Mirador del Carmen um 11:00 Uhr) stattfinden wird, mit freiem Eintritt, solange Plätze verfügbar sind. Dieser nationale Wettbewerb zielt darauf ab, Kultur und Kunst unter jungen Menschen zu fördern und zu unterstützen, mit dem Ziel, junge musikalische Virtuosen zu entdecken und zu fördern, die höhere Ebenen erreichen können, und richtet sich an junge Interpreten am Klavier, Streichinstrumenten (Violine, Bratsche, Cello und Kontrabass), Blasinstrumenten, Harfe und Gitarre bis zu 13 Jahren. Die 10 Halbfinalisten des VII Concurso Jóvenes Intérpretes ‚Ciudad de Estepona‘ sind folgende: – Alicia Arriaza González, Cello, Sevilla, 13 Jahre alt. – Jesús Berrio Hernández, Klarinette, Granada, 12 Jahre alt. – Gael Bravo Requena, Violoncello, Almería, 12 Jahre alt – Gael Chamorro Iglesias, Klavier, Valencia, 12 Jahre alt – Leonard Erokhin Gómez, Violoncello, Valladolid, 13 Jahre alt – Sara Ferrer Valero, Violine, Castellón, 12 Jahre alt – Sofía Huerta Castrillo, Klavier, San Sebastián, 13 Jahre alt – Adrián León Ruger, Gitarre, Sevilla, 13 Jahre alt – Sara Camila Molina Isaaccura, Harfe, Madrid, 12 Jahre alt – Mateo Pelegrín Tarazona, Cello, Valencia, 9 Jahre alt. Aus ihnen wird die Jury die fünf Finalisten auswählen, die am Sonntag, dem 25. Mai, um 11:00 Uhr im Kulturzentrum Mirador del Carmen auftreten werden, mit freiem Eintritt, solange Plätze verfügbar sind. Während der Finalgala werden die jungen Geiger Pablo Beltrán Sánchez und Martina Moliner Alcaine auftreten, die Gewinner der VI. Ausgabe des Wettbewerbs. Die Jury setzt sich aus wichtigen Persönlichkeiten des Musikbereichs mit nationaler und internationaler Bedeutung zusammen. Als Präsident fungiert Fernando Arias, Celloprofessor am Real Conservatorio Superior de Música de Madrid. Als Mitglieder Juan Mendoza, Oboe, künstlerischer Leiter der Escuela Superior de Música Reina Sofía; Eduardo Frías, Klavier, künstlerischer Leiter und Manager der ‚Fundación Scherzo‘; Esteban Morales, Percussion, Manager der Orquesta Filarmónica de Málaga; Ana Valderrama, Violine, Professorin am Real Conservatorio Superior de Música de Madrid; und Luís del Valle, Klavier, Professor am Real Conservatorio Superior de Música de Madrid. Folgende Preise werden vergeben: – 1. Preis: 1.000 €; 2. Preis: 700 €; 3. Preis: 500 €; und zwei Diplome für Finalisten: jeweils 200 €. Besondere Preise für den Gewinner des ersten Preises: – Spezialpreis ‚GEWA‘. GEWA Strings wird dem Gewinner des Wettbewerbs ein Etui verleihen. – Spezialpreis ‚Fundación Scherzo‘. Ein Konzert in den Hinves Pianos-Einrichtungen in Madrid. – Spezialpreis ‚Orquesta Filarmónica de Málaga‘. Ein Auftritt als Solist bei der O.F.M. in der Saison 2026-2027. – Spezialpreis ‚Sociedad Filarmónica de Málaga‘. Teilnahme an einem von der S.F.M. organisierten Konzert während der Saison 2025-2026. Besondere Auszeichnungen: – Spezialpreis ‚Summer Camp‘ des Exmo. Ayuntamiento de Estepona und der Escuela Superior de Música Reina Sofía, für einen der Finalisten. Teilnahme am ‚Summer Camp‘-Kurs, der von der Schule für zwei Wochen im Juli 2026 organisiert wird. – Spezialpublikumspreis: 300 €. – Colegio San José Spezialpreis für den jüngsten Teilnehmer. Weitere Sonderpreise: – Spezialpreis ‚Iberian Sinfonietta‘. – Spezialpreis ‚Camerata Complutense‘. – Spezialpreis ‚Barcelona International Young Artists Competition‘. Organisiert von der Musika Vereinigung ‚Gradus ad Parnassum‘, unter dem Vorsitz von Olga Tarasova (Cellistenprofessorin der Philharmonischen Orchester von Malaga), künstlerische Leiterin des Wettbewerbs. Gesponsert von der Stadtverwaltung Estepona. In Zusammenarbeit mit der Escuela Superior de Música Reina Sofía, GEWA Strings, Fundación Scherzo, Orquesta Filarmónica de Málaga (OFM), Sociedad Filarmónica de Málaga, Sociedad Filarmónica de Málaga, ‚Sol Classic Manegement‘, Orquesta ‚Iberian Sinfonietta‘, ‚Camerata Complutense‘ Alcalá de Henares und ‚Barcelona International Young Artists Competition‘, sowie dem Colegio San José de Estepona und dem Unternehmen Royal Pianos. www.esteponamusical.com

Author

foto1
Stacey Watson

Relevant Tags

Newest Articles

Estepona Lokal
Romeo und Julia – Das Musical, die schönste Liebesgeschichte, die je gesungen wurde, im Theater Felipe VI Auditorium.
Estepona Lokal
Das Musikkonzert ‚Las Guerreras K-Pop‘ kommt ins Auditorium des Felipe VI Theaters
Estepona Lokal
Klavier- und Gesangskonzert, eine Hommage an ‚Das Phantom der Oper‘, im Felipe VI Auditorium Theater
Estepona Lokal
Städtischer Rat und Horizonte-Proyecto Hombre organisieren eine neue Ausgabe der Schule für Familien zur emotionalen Erziehung von Jugendlichen.
Estepona Lokal
Stadtverwaltung startet Programm für ältere Menschen zur Förderung des aktiven Alterns durch körperliche, kognitive, kulturelle und soziale Aktivitäten
Estepona Lokal
Estepona feiert ab morgen seine Herbstausgabe von ‚Estepona Vive sus Calles‘ mit Los Secretos, DJ ‚El Pulpo‘, einer gastronomischen Messe, Kinderattraktionen und dem Lateinamerikanischen Kulturfest.