Das Konsistorium hat die Ausschreibung zur Installation von Solarstraßenlampen an neuen Straßen und Wegen veröffentlicht, um die Sicherheitsbedingungen zu verbessern und den Fokus auf Energieeffizienz und Einsparungen zu legen. Die Stadtverwaltung von Estepona setzt ihr Vorhaben fort, die Beleuchtung öffentlicher Räume in der Gemeinde zu verbessern. Nach der Maßnahme, die in den Vororten und am Küstenkorridor mit einer Investition von 1,7 Millionen Euro durchgeführt wird, hat das Konsistorium die Installation von Solarstraßenlampen in dreizehn weiteren Straßen in den Vororten ausgeschrieben. Ziel dieses Interventionsprogramms ist es, diesen Räumen Beleuchtung nach den Kriterien der Energieeffizienz zu bieten, weshalb auf Solarstraßenlampen mit LED-Lampen gesetzt wurde. Das Projekt umfasst die Beleuchtung von 13 Straßen, hauptsächlich am Stadtrand. So werden die Straßen Rosalía de Castro, Vereda de los Frailes, Camomila, Menta, Aloe, Vial Velerín-Hospitén, Caserío, Tolox, Alquería, Quintana, Masía, die Urbanisation Cortijo Casareño und Padre Luis García Cerezo mit Beleuchtung ausgestattet. Mit diesen Straßenlampen, die Photovoltaik-Technologie integrieren, wird der Energiebedarf erheblich reduziert und somit auch die Stromrechnungskosten, während gleichzeitig die Sichtbarkeit und Sicherheit für Fußgänger und Fahrzeuge verstärkt werden. Die Installation von 247 Straßenlampen ist mit einem Basisangebotsbudget von 250.000 Euro geplant. Der Beigeordnete für Dienstleistungen und externe Kontrolle, Blas Ruzafa, wies darauf hin, dass diese Maßnahme Teil eines ehrgeizigen Interventionsprogramms ist, das darauf abzielt, verschiedenen Bereichen der Stadt Beleuchtung zu bieten, wobei die Energieeffizienz Priorität hat, weshalb auf Solarstraßenlampen mit LED-Lampen gesetzt wurde. Die öffentliche Beleuchtung stellt einen wichtigen Teil des Stromverbrauchs öffentlicher Einrichtungen dar. Daher ist es wichtig, die Effizienz zu steigern. Die Stadtverwaltung hat die Implementierung von autonomen Solarstraßenlampen als Lösung für die Beleuchtung von Straßen in der Gemeinde vorgeschlagen, die nicht über dieses effizientere Beleuchtungssystem verfügen. Mit diesen Lampen, die Photovoltaik-Technologie integrieren, wird der Energiebedarf erheblich reduziert und somit die Kosten für die Stromabrechnung. Parallel dazu arbeitet die Stadtverwaltung bereits an anderen Maßnahmen, die in den Beleuchtungsplan für dieses und nächstes Jahr aufgenommen werden sollen, die derzeit in der Studie sind.
Der besondere Plan zur Beleuchtung von Vororten fügt dreizehn weitere Straßen hinzu








