Das Stadtrat schafft ein Netzwerk von ‚Freien Bücherplätzen‘, um das Lesen zu fördern und den Austausch von Büchern zu erleichtern
35529bc7eed465234884c715697525bb

Das Rathaus installiert ein Dutzend Holzhäuser an verschiedenen Orten der Stadt und der Vororte, damit Leser Bücher abholen oder ablegen können. Der Stadtrat von Estepona teilt mit, dass ein Netzwerk von ‚Freien Büchern‘ mit dem Ziel geschaffen wurde, das Lesen durch den Austausch von Werken zu fördern. Die für Kultur und Festivals zuständige Stadträtin Macarena Diánez hat angegeben, dass das Rathaus ein Dutzend Holzhäuser an verschiedenen Orten der Stadt und der Vororte installiert hat, damit Leser Bücher kostenlos abholen oder ablegen können. Unter dem Motto ‚Nimm es, lies es und teile es‘ möchte der Stadtrat das Lesen fördern und Büchern ein zweites Leben schenken. So erklärte Diánez, dass Bürgerinnen und Bürger diese Plätze jederzeit im Jahr nutzen können, um Bücher abzugeben, die sie für andere Leserinnen und Leser geeignet halten, oder um Werke zu finden, die von anderen hinterlegt wurden. Die für diese Initiative gewählten Punkte sind wie folgt: Im Stadtzentrum wurden sie auf der Plaza de Las Flores, im Botanischen Park-Orquidario, zwei am Paseo Marítimo, im Parque de Las Mesas und im Central Park installiert. In den Vororten wurden sie in Cancelada, Isdabe, Nueva Atalaya und auf dem Spielplatz von Arroyo Enmedio platziert. Die städtische Verantwortliche hat angegeben, dass das Rathaus auch Bücher für diese Plätze bereitstellen wird und angekündigt, dass weitere Punkte installiert werden können, wenn die Initiative gut angenommen wird. Andererseits hat sie die Bürger dazu ermutigt, an diesem neuen kulturellen Projekt teilzunehmen, da es Büchern, die bereits gelesen wurden und zu Hause in den Regalen verbleiben, ein zweites Leben schenken wird. Darüber hinaus hofft sie, dass die Teilnehmer Bücher verschiedener Genres und für unterschiedliche Altersgruppen austauschen werden, da es wichtig ist, dass sich verschiedene Generationen an dieser originellen Initiative beteiligen. Dieses Netzwerk, das morgen anlässlich des Buchtags in Betrieb gehen wird, wird Passanten das Lesen näherbringen, da die Holzhäuser in besonders frequentierten öffentlichen Räumen das ganze Jahr über platziert wurden. Andererseits wird der Stadtrat morgen weitere Aktivitäten anlässlich des Buchtags durchführen. Um 17:30 Uhr wird in der Kinderbibliothek ‚Elvira Lindo‘ des Kulturzentrums Padre Manuel das Dramatisierte Erzählen ‚Das Buch der Geschichten‘ stattfinden. Die Firma La Gatika Producciones wird eine Rezension der großen Disney-Geschichten durch Spiele, Musik, Tanz und Rätsel aufführen. Die ersten 50 Kinder, die teilnehmen, erhalten eine Geschichte. Das Veranstaltungsprogramm wird um 18:00 Uhr in der Bibliothek für Zeitgenössische Kulturen Mirador del Carmen mit dem Leseklub ‚Das beste Buch der Welt‘ von Manuel Vilas fortgesetzt, und um 20:00 Uhr wird der Literaturworkshop ‚Wie man Gedichte liest und schreibt‘ mit freier Teilnahme und vorheriger Anmeldung unter bcc@estepona.es von dem Dichter und Herausgeber Ben Clark stattfinden. Am 24. April wird der Autor Manuel Vilas, Finalist des Planeta-Preises und Gewinner des Nadal-Preises 2023, sein Buch ‚Das beste Buch der Welt‘ in der Bibliothek für Zeitgenössische Kulturen um 20:00 Uhr präsentieren.

Author

foto1
Stacey Watson

Relevant Tags

Newest Articles

Estepona Lokal
Die farbenfrohe Kunst des internationalen Künstlers Manuel León strahlt in der neuen Open-Air-Ausstellung auf der Terraza-Straße.
Estepona Lokal
Romeo und Julia – Das Musical, die schönste Liebesgeschichte, die je gesungen wurde, im Theater Felipe VI Auditorium.
Estepona Lokal
Das Musikkonzert ‚Las Guerreras K-Pop‘ kommt ins Auditorium des Felipe VI Theaters
Estepona Lokal
Klavier- und Gesangskonzert, eine Hommage an ‚Das Phantom der Oper‘, im Felipe VI Auditorium Theater
Estepona Lokal
Städtischer Rat und Horizonte-Proyecto Hombre organisieren eine neue Ausgabe der Schule für Familien zur emotionalen Erziehung von Jugendlichen.
Estepona Lokal
Stadtverwaltung startet Programm für ältere Menschen zur Förderung des aktiven Alterns durch körperliche, kognitive, kulturelle und soziale Aktivitäten