Die Stadtverwaltung arbeitet mit der Nationalpolizei beim II. Solidaritätslauf ‚Route 091‘ zusammen, zugunsten des Vereins ‚Paula und der Knochenmarkfabrik‘.
5bd2c46f94d05b87cc321eeccf61bb3d

Der Erlös aus dieser Veranstaltung, die am 9. November stattfinden wird, wird dieser Organisation zugutekommen, die die Forschung und Zusammenarbeit zur Entwicklung von Behandlungen gegen Leukämie fördert. Die Stadtverwaltung von Estepona arbeitet ein weiteres Jahr mit der Nationalpolizei bei der Organisation des Solidaritätslaufs ‚Route 091‘ zusammen, der am 9. November die zweite Ausgabe in der Stadt feiern wird. Bei dieser Gelegenheit wird die Sportveranstaltung dem Verein ‚Paula und der Knochenmarkfabrik‘ zugutekommen, eine Organisation, die sich der Betreuung kranker Kinder und ihrer Familien verschrieben hat und die Forschung und Zusammenarbeit für die Entwicklung von Leukämiebehandlungen fördert. Der Bürgermeister von Estepona, José María García Urbano; der Kommissar, Leiter des örtlichen Polizeireviers von Estepona, Santos Lázaro Martín; der Direktor des Costa del Sol-Gebiets der Banco Santander, Juan Manuel Ballesteros, sowie Vertreter des Vereins ‚Paula und der Knochenmarkfabrik‘ haben diese zweite Ausgabe des Laufs vorgestellt, für den die Anmeldefrist bereits läuft. Der Stadtrat hat die Arbeit hervorgehoben, die dieser Verein in der Stadt leistet, indem er krebskranken Kindern und ihren Familien hilft; und erinnerte daran, dass er im letzten Jahr den Institutionellen Preis erhalten hat, im Rahmen der XIX Estepona Sozial- und Solidaritätspreise, die von der Stadtverwaltung von Estepona verliehen wurden, für sein Projekt mit dem Titel ‚Spenden von Knochenmark und Blut und du wirst mein Held sein‘, das sich an Grundschüler richtet und das Thema Knochenmarkspende von der Gesundheitserziehung bis zur Werteerziehung behandelt. Route 091 ist eine Serie von Solidaritätsläufen, die von der Nationalpolizei in ganz Spanien organisiert werden. Anmeldungen können über die offizielle Website www.ruta091.es vorgenommen werden. Die Frist endet am 5. November 2025 um 23:59 Uhr oder wenn die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist. Die Anmeldegebühr beträgt 12 Euro in der Erwachsenenkategorie, sowohl in den Lauf- als auch in den Gehkategorien; und 10 Euro in den Kinderkategorien bis einschließlich 12 Jahre. Es gibt auch eine Solidaritätsstartnummer mit dem Namen ‚Dorsal 0‘, über die eine freiwillige Spende geleistet werden kann. Der Kinderlauf beginnt um 10:00 Uhr am Mirador del Carmen. Die maximale Dauer des Rennens beträgt 40 Minuten, zu diesem Zeitpunkt wird es beendet sein. Teilnehmer bis 6 Jahre haben eine Strecke von 300 Metern, und von 7 bis 12 Jahren 800 Meter. Der Erwachsenenlauf und der Gehlauf beginnen um 11:00 Uhr am Mirador del Carmen. Die Strecke, 4.600 Meter lang und mit einer maximalen Zeit von einer Stunde, führt entlang der Avenida de España, Calle Teatro, Malaga, Terrazo, Lozano, Antero und Arroyuelo, Paseo Marítimo Pedro Manrique, Pasarela del Puerto Pesquero und Paseo de Don José Fernández de Garrido zum Ausgangspunkt. Die Abholung der Startnummern erfolgt im SATE-Büro der Nationalpolizei, das sich in der Casa de Las Tejerinas, in der Plaza de Las Flores, befindet, am Freitag, den 7. November, von 08:00 bis 14:30 Uhr, und am Samstag, den 8. November von 10:00 bis 14:00 Uhr. Am Renntag, Sonntag, den 9. November, werden die Startnummern im Startbereich am Mirador del Carmen zwischen 08:30 und 09:30 Uhr ausgegeben. Zusammen mit der Startnummer wird eine ‚Läufertasche‘ ausgehändigt, die das offizielle technische T-Shirt des Rennens enthalten wird, dessen Größe bei der Anmeldung gewählt wird. Beim Abholen der Startnummer ist es unerlässlich, den Personalausweis des angemeldeten Läufers vorzulegen. Im Falle von registrierten Minderjährigen müssen sie eine Kopie des Personalausweises ihres Elternteils/Erziehungsberechtigten mit der vom Elternteil/Erziehungsberechtigten unterzeichneten Genehmigung vorlegen, um ihre Startnummer abzuholen.

Author

foto1
Stacey Watson

Relevant Tags

Newest Articles

Estepona Lokal
Die farbenfrohe Kunst des internationalen Künstlers Manuel León strahlt in der neuen Open-Air-Ausstellung auf der Terraza-Straße.
Estepona Lokal
Romeo und Julia – Das Musical, die schönste Liebesgeschichte, die je gesungen wurde, im Theater Felipe VI Auditorium.
Estepona Lokal
Das Musikkonzert ‚Las Guerreras K-Pop‘ kommt ins Auditorium des Felipe VI Theaters
Estepona Lokal
Klavier- und Gesangskonzert, eine Hommage an ‚Das Phantom der Oper‘, im Felipe VI Auditorium Theater
Estepona Lokal
Städtischer Rat und Horizonte-Proyecto Hombre organisieren eine neue Ausgabe der Schule für Familien zur emotionalen Erziehung von Jugendlichen.
Estepona Lokal
Stadtverwaltung startet Programm für ältere Menschen zur Förderung des aktiven Alterns durch körperliche, kognitive, kulturelle und soziale Aktivitäten